Details zu Propex-Heizungen
PROPEX Heizungen für Wohnmobile, Wohnwagen, Wohnkabinen und Boote.
Propex Geräte sind automatische thermostatgesteuerte mit Propan oder Butan betriebene Umluftheizungen. Sie sind sind für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten zu Lande und zu Wasser gebaut und liefern ihre Wärme vollkommen unabhängig vom Motor des Basisfahrzeugs. Sie finden weltweit in unterschiedlichsten Bereichen Verwendung und sind in 12V oder 24V sowie mit 230V erhältlich.
Bedienung
Alle Propex Geräte werden mit einem soliden elektronischen Thermostat geliefert, das die Heizung automatisch an und aus schaltet, um die gewünschte Temperatur zu halten. Der Thermostat ist wahlweise in analoger oder digitaler Ausführung wählbar. Wenn die Temperatur in der Kabine unter den eingestellten Wert abfällt, dann startet die Heizung automatisch und läuft bis die gewünschte Temperatur wieder erreicht ist. Der Thermostat ist in einem leicht zu montierenden Aufbaugehäuse untergebracht und integriert sich gut in die moderne Elektronik, mit der die HS Geräte ausgestattet sind. Als Zubehör ist eine digitale Zeitschaltuhr verfügbar, mit der sich für bis zu sieben Tage die Heizungszyklen programmieren lassen. Anders als bei anderen Heizungen haben die HS Geräte nur eine geringe Stromaufnahme beim Start. Das Ein- und Ausschalten der Heizung hat also keine besondere Auswirkung auf die Batterie.
Effizienz
Dank “Forced Air” Verbrennung und dem Propex zwei-Stufen-Edelstahl-Wärmetauscher, arbeiten alle Geräte umweltfreundlich und effizient und sind somit genau die richtige Auswahl, um Ihr Boot oder Reisemobil zu beheizen. Die Verbrennungsluft wird von außen angesaugt und auf dem Weg in den Brennraum, in drei Belüftungsstufen mit Gas vermischt. Das Gas-/Luftgemisch wird automatisch gezündet und erhitzt dabei eine große Oberfläche des Wärmetauschers. Die HS Geräte sind vollständig dicht und stoßen alle Verbrennungsgase durch einen 22mm Edelstahlabgasrohr nach außen aus. Um die Effizienz der Heizung zu erhöhen, wird Luft aus dem Kabineninneren in der Heizung erwärmt, anstatt kalte Luft von draußen anzusaugen. Die Geräte der HS Serie sind auch äußerst effizient bezüglich des Stromverbrauches. Hochwertigste Lüfter-/Motor Kombinationen und eine ganz aktuell überarbeitete innovative Elektronik, sorgen selbst bei der größeren Heizungen (HS2800) für einen Stromverbrauch von unter 2Ah während des normalen Betriebs.
Auf leisen Sohlen
Eine leise arbeitende Heizung ist das A und O für eine angenehme Nachtruhe. Die Propex Heizungen erfüllen diese Anforderung ohne bei der Luftmenge und Heizleistung Kompromisse eingehen zu müssen. Natürlich ist immer etwas von einem System zu hören, welches große Mengen Luft bewegt. Trotzdem ist es den Propex Ingenieuren gelungen, dies dank hochwertiger gewuchteter Lüfter und kugelgelagerter Qualitätsmotoren auf ein Minimum zu reduzieren. Der Geräuschpegel wird auch nicht durch höhere Spannung im System beeinflusst, wie sie zum Beispiel beim Ladevorgang durch ein Ladegerät oder Solarpanel vorkommen kann. Ein Mikroprozessor reguliert die Motorspannung, so das sich die Lüftergeschwindigkeit von 10V bis 15V nicht verändert.
Sicherheit
Die Propex Heizungen entsprechen alle den neuesten europäischen Standards. Dies gilt sowohl für die Geräte wie auch für die dazugehörende Elektronik. Ein wichtiges Augenmerk bei den harten Tests gilt der Betriebssicherheit. Zudem müssen die Heizungen die strengen Kriterien der „Electro-Mechanical-Compatibiliy-Directive“ erfüllen, welche sicherstellen, dass weder die Propex Geräte Störungen bei anderen Geräten verursachen können, noch dass andere Geräte die Funktion der Heizungen stören können. Propex Heizungen verfügen über die CE-Kennzeichnung und erfüllen die Anforderungen der EN 1949. Sie entsprechen den Vorschriften nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 (für Campingfahrzeuge) und G608 (für Boote bis 24m Länge).
Die intelligente Elektronik überwacht permanent die Arbeit der Heizung und stellt fest, ob alles korrekt und sicher arbeitet. Dies beinhaltet die Überwachung der Flamme, der Gehäusetemperatur, des Gas-Magnetventils, der Betriebsspannung und der Luftmengenmessung. Sollte einer dieser Werte die eingestellten Parameter verlassen, wird die Heizung automatisch abgeschaltet und der Fehler durch eine rhythmisch blinkende Diode im Bedienteil angezeigt.
Installation
Alle Geräte werden mit einem kompletten Einbausatz geliefert, der je nach Verwendung auf den Einsatz in Land- oder Wasserfahrzeugen abgestimmt ist. In Fahrzeugen, Wohnwagen und Wohnkabinen wird die Heizung gewöhnlich in einem Schrank oder Bettkasten montiert. Die Zu- und Abluft wird dabei wahlweise von der Seite oder von unter dem Fahrzeug bezogen. Als Zu- und Abluftrohr wird ein flexibles Edelstahlrohr mitgeliefert. Dieses hat 22 mm Durchmesser bei der HS2000 und 26 mm bei der HS2800 und wird für Landfahrzeuge in 750 mm und für Wasserfahrzeuge in 1000 mm Länge geliefert. Die Enden sind mit einer Edelstahlendhülse versehen und entsprechen so der EN624 Norm. Die Warmluft wird durch einen oder mehrere Auslässe in der Kabine verteilt, die Warmluftrohre haben zwischen 60 und 76 mm Durchmesser. Sollten mehrere Auslässe installiert sein, so ist der erste Auslass permanent geöffnet, während die anderen Auslässe auch verschlossen werden können. Alle Auslässe sind in der Ausströmrichtung verstellbar. Die Verbindungen werden mit Y-Stücken hergestellt. Zum Marine-Einbausatz gehört ein Ansaug- und Auslassstutzen aus poliertem Edelstahl, der durch den Bootskörper seitlich die Belüftung gewährleistet. Weitere Edelstahl-Montageteile werden bei der Marine-Ausführung mitgeliefert.
Die Heizungen werden serienmäßig mit dem Installationskit V 1 geliefert. Dieser enthält Einzel-Warmluftausgang, Autohalterung incl. je 750 mm Edelstahl Ansaug- und Abgasrohr, 1000 mm Warmluftrohr, Warmluftaustritt, Reduzierteil, Schlauchschellen, Schrauben etc.
Der Installationskit V 2 enthält Doppel-Warmluftausgang, Autohalterung für HS2000 incl. je 750 mm Edelstahl Ansaug- und Abgasrohr, 2000 mm Warmluftrohr, Warmluftaustritt, Reduzierteil, Schlauchschellen, Schrauben etc.
Der Installationskit V 3 Doppel-Warmluftausgang, Autohalterung für HS2800 incl. je 1000 mm Edelstahl Ansaug- und Abgasrohr, 3000 mm Warmluftrohr APK 76 mm Querschnitt, Y-Verteiler Warmluftaustritt, Reduzierteil, Schlauchschellen, Schrauben etc.
