Artikelbeschreibung
Die Propex HS 2000 überzeugt nicht nur durch ihre kompakten Maße , sondern auch durch ihre Leistung. Mit einer Heizleistung von 1,9 kW und einem effizienten Gasverbrauch von ca. 142 g/h sorgt sie für wohlige Wärme. Dank des Thermostats lässt sich die gewünschte Temperatur präzise einstellen. Die Heizung arbeitet mit 12V oder 24V und einem Betriebsdruck von 30 mbar beziehungsweise 50mbar.




Bedienung:
Der HS2000 ist serienmäßig mit einem elektronischen Festkörperthermostat ausgestattet, der das Gerät automatisch ein- und ausschaltet, um die gewünschte Temperatur zu halten. Fällt die Raumtemperatur unter den eingestellten Wert, startet die Heizung automatisch und läuft bis die Kabine die gewünschte Temperatur erreicht hat. Der Thermostat ist einfach zu montieren und lässt sich in die neue Elektronik des HS2000 integrieren. Ein benutzerfreundlicher digitaler Zeitschaltuhr/Thermostat ist ebenfalls erhältlich. Im Gegensatz zu anderen Heizgeräten ist der Stromverbrauch während der Zündung minimal, sodass das Ein- und Ausschalten der Heizung keine zusätzliche Batterieentladung verursacht.
Effizienz:
Mit forcierter Luftverbrennung und dem zweistufigen Propex-Edelstahl-Wärmetauscher bietet der HS2000 eine saubere und hocheffiziente Lösung zum Heizen Ihres Campers oder Bootes. Die Verbrennungsluft wird von außen angesaugt und in drei Belüftungsstufen mit Gas vermischt in die Brennkammer geleitet. Sie zündet automatisch und erwärmt die große Oberfläche des Wärmetauschers. Die HS2000 ist vollständig raumluft-unabhängig und leiten die Abgase durch ein Edelstahlrohr mit 22 mm Innendurchmesser nach außen ab. Um die Effizienz zu steigern, wird die Kabinenluft normalerweise umgewälzt anstatt kalte Außenluft zu verwenden. Die Heizgeräte der HS-Serie sind zudem sehr stromsparend. Dank der hochwertigen Motor-/Lüfterkombination und der innovativen Strom-reduzierungselektronik, verbraucht HS2000 im Normalbetrieb weniger als 2 Ampere.
Sicherheit:
Die Warmlufterzeuger von Propex entsprechen den neuesten europäischen Normen für Gerät und Elektronik. Bei den strengen Tests steht die Sicherheit im Vordergrund. Die Heizgeräte müssen außerdem einer erweiterten Version der Richtlinie zur elektromechanischen Kompatibilität entsprechen, um sicherzustellen, dass sie keine Störungen anderer elektronischer Geräte verursachen und immun gegen Störungen durch andere elektronische Geräte sind.
Die intelligente Elektronik überwacht kontinuierlich den Betrieb des Heizgeräts, um sicherzustellen das alles korrekt und sicher funktioniert. Dazu gehören die Überwachung von Flamme, Gehäusetemperatur, Verbrennungsluftstrom, Gasmagnetventil und Spannung. Sollte einer dieser Werte die vorgegebenen Werte überschreiten, wird das Heizgerät abgeschaltet und die rote Kontrollleuchte am Thermostat zeigt durch wiederholtes Blinken eine Störung an.
Teschnische Daten:
| Spannungversorgung: | 12 Volt / 24 Volt |
| Stromverbrauch: | 1,4 A Dauerbetrieb / 0,4 A Standby |
| Wärmezufuhr: | 2,1 kW |
| Wärmeleistung: | 1,9 kW |
| Luftdurchsatz: | 60 cfm / 1,7 m²/min |
| Länge: | 320 mm |
| Breite: | 172 mm |
| Höhe: | 100 mm |
| Kraftstoff: | Butan-/Propangas |
